Termin ist der 22.02.2021 -> die Einladungen mit Anleitung und dem Link zum Zoom Meeting wurde per mail verschickt
Liebe Vereinsmitglieder des MSC Marbach,
der Vorstand des MSC Marbach hat auf seiner Vorstandssitzung am 15.12.2020 einstimmig beschlossen die für 2021 geplante Jahreshauptversammlung des MSC Marbach aufgrund der aktuellen Lage ( Covid 19 ) auf 2022
zu verschieben, der ADAC Württemberg ist bereits informiert.
Rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus:
- Satzung MSC Marbach
- BGB Vereinsrecht
- Covid 19 Gesetz
Alle Vorstände bleiben für ein weiteres Jahr im Amt, die für 2021 gewählten ADAC Delegierten bleiben auch für 2022 die ADAC Delegierten des MSC Marbach, sobald sich die aktuelle Lage verbessert werden wir versuchen mitte des Jahres 2021 auch ohne Jahreshauptversammlung eine Kassenprüfung durchführen, alle beteiligten werden rechtzeiting darüber informiert.
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder des MSC Marbach,
aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen wir die Jahrefeier für dieses Jahr leider absagen
Wir freuen uns auf ein Treffen im nächsten Jahr
Sportliche Grüße Euer Vorstand
In Zusammenarbeit mit dem Marketing der Stadt Marbach am Neckar
Im Juni 2020 folgen drei Spitzensportler des Deutschen Nationalkaders und ein Kameramann einer Einladung nach Kroatien in die mondäne Villa Triptih auf Hvar.
Die kroatische Insel ist ein Traum für alle Sport und Naturliebhaber. Die aktuell amtierenden Weltmeister Oliver Widmann (Junioren 26“) und Dominik Oswald (Elite 20“) sowie Noah Sandritter (Kaderathlet BDR 20“) nehmen ihre Bikes mit und verwandeln Villa und Pool ihr Trainingsgelände. Durch die Connections zur schönen Marie verfliegen die Tage wie im Flug. Manuel Kleinmann hält das Training und die Gaudi mit der Kamera fest. Kreativ zeigen die Bike-Trialer ihr Können und wie Fahrradprofis ihren Tag in der 5 Millionen Dollar Villa genießen.
Videolink: https://youtu.be/WKlfd2D8WdY
Bilder & Trailer: https://we.tl/t-ud2zwMxIuI
Hilfestellung des ADAC Württemberg zu Covid-19: Zur Wiederaufnahme von Motorsporttrainings, Motorsportveranstaltungen und sonstige Zusammenkünfte im Verein
Wiederaufnahme des Motorradtrial sowie Fahrradtrial Trainings des MSC Marbach.
Hallo liebe Mitglieder des MSC Marbach,
das Training auf unserem Gelände ist unter unten genannten Auflagen ( bis auf Widerruf ) erlaubt.
Weiterhin gilt natürlich unsere Platzwartregelung.
Damit Ihr berechtigt seit im Steinbruch zu trainieren müsst dieses Dokument herunterladen unterschrieben und an Jörg Müller bzw. Marc Weidler entweder per mail als PDF Dokument oder als Brief zurück schicken.Die Platzwarte sind angehalten niemanden Trainieren zu lassen der dieses Dokument nicht unterzeichnet hat. Die Platzwarte erhalten täglich eine aufbereitete Übersicht damit Sie immer im Bilde sind wer dieses Dokument unterschrieben hat.
Viel Spass also beim Trainieren, passt auf Euch auf
Euer Vorstand
Als Grundlage für die Ermöglichung des Trainingsbetriebs auf unserer Freiluftsportanlage dienen:
Diese sind zu jederzeit von jedem Trainierenden einzuhalten. Weitere vereinsinterne Regelungen zum Schutz jedes Einzelnen werden im Folgenden definiert.
Gemäß Definition des Deutschen Motor Sport Bundes e.V. handelt es sich bei Motorsport um eine Individualsportart, in dem Körperkontakt nicht vorgesehen ist. So ist die Ansteckungsgefahr während der Ausübung des Sports sehr reduziert.
Es werden folgende Maßnahmen und Verhaltensregeln abgeleitet:
Was muss gemeldet werden:
Name: Emailadresse: Training Datum Uhrzeit Angemeldet beim Platzwart
…….. ……………… ………………… ………… …………… ………………..
Diese Liste wird vom jeweiligen Jugendleiter nach 4 Wochen gelöscht
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Vorstand des MSC Marbach am 17.04.2020 entschieden,das Jugend-Pfingstlager Külsheim abzusagen.
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
MSC Marbach
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Vorstand des MSC Marbach am 12.03.2020 entschieden, die Marbacher Auto und Motorradausstellung abzusagen.
Leider läßt uns die aktuelle Situation keine andere Wahl
.
Passt auf Euch Auf
Euer Vorstand
MSC Marbach
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Vorstand des MSC Marbach am 12.03.2020 entschieden, unsere Trial Veranstaltung zur Baden-Württembergischen Jugend-Trial Meisterschaft kommende Woche am 21./22. März abzusagen.
Als Ausweichtermin wurde der 25./ 26.Juli 2020 gefunden und bereits vom ADAC bestätigt.
Leider läßt uns die aktuelle Situation keine andere Wahl
.
Passt auf Euch Auf
Euer Vorstand
MSC Marbach
Hallo an alle, unser Trial steht vor der Tür und wir sollten die nächsten Tage mit dem Bau der Sektionen starten.
Sektionsbau:
04.03.2020 ab ca. 17:00 Uhr
10.03.2020 ab ca. 17:00 Uhr
14.03.2020 ab 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
15.03.2020 ab ca. 10:00 Uhr - sehen wir mal
17.03.2020 ab ca. 17:00 Uhr
20.03.2020 ab 10:00 Uhr
Freuen uns Euch zahlreich bei Sektionsbau zu sehen
Gruß Euer Vorstand
Pascal Springmann vom MSC Marbach feiert seinen bisher größten internationalen Erfolg
Foto: Dominique Essig
Nach einigen Jahren in der Deutschen Enduro Meisterschaft schrieb Pascal Springmann vom MSC Marbach diesen Winter das nächste Kapitel seiner Enduro Karriere. Zum ersten Mal nahm er am international stark besetzten F.I.M. SuperEnduro Europa Cup teil. Bei der spektakulären und besonders zuschauerfreundlichen Disziplin des Enduro Sports nehmen 14 Fahrer gleichzeitig eine mit Hindernissen aus Baumstämmen, Betonröhren, Steinen und Sprüngen gespickte Strecke unter die Stollenreifen. Die Rennen werden in großen Arenen unter den Augen von tausenden Zuschauern ausgetragen. Bei jeder Veranstaltung finden zwei Läufe statt, aus der Addition beider Rennläufe ergibt sich das Tagesergebnis. Der Europa Cup wird im Zuge der Weltmeisterschaft ausgetragen und brachte die Fahrer zum Saisonauftakt in der polnische Stadt Krakau zusammen.
Spannender Saisonauftakt vor 14.000 Zuschauern
Die Rennen wurden mit Spannung erwartet und auch Pascal Springmann wollte endlich wissen, wo er im Vergleich zur internationalen Konkurrenz steht: „Trotz der ungewohnten, kaugummiartigen Konsistenz des Bodens kam ich mit den Hindernissen auf der Strecke gut zurecht und konnte mich als Vierter direkt für die Finalrennen qualifizieren. Somit wusste ich, dass ich mit der Spitze mithalten kann.“, freute sich Pascal Springmann.
Als in der ausverkauften Arena vor 14.000 Zuschauern zum ersten Mal das Startgatter fiel, hatte der Marbacher die schnellste Reaktion und konnte das Feld in den ersten Runde anführen. Es folgten spannende Zweikämpfe und leider auch etwas Pech mit überrundeten Fahrern. Das führte dazu, dass Springmann die Führung abgeben musste: „Auf Platz zwei liegend, rutschte mir in der letzten Kurve vor dem Ziel an einem Baumstamm auch noch das Vorderrad weg, wodurch ich einen weiteren Platz verlor und noch auf Platz 3 zurück fiel.“ Der Saisonstart war jedoch geglückt und die erste Nervosität abgelegt. Die nächste Herausforderung ließ jedoch nicht lange auf sich warten.
Beim SuperEnduro erfolgt der Start in zwei Reihen mit jeweils sieben Fahrern. Im ersten Lauf werden die Fahrer nach dem Qualifikationsergebnis ans Startgatter gelassen, im zweiten Rennen wird die Reihenfolge jedoch umgedreht. Das sorgt für besonders spannende Rennen mit zahlreichen Überholmanövern, wie Pascal Springmann berichtet: „Ich musste also aus der zweiten Reihe starten und versuchen mich so weit wie möglich nach vorne zu kämpfen. Das gelang mir trotz der kurzen, intensiven Renndistanz von fünf Minuten plus einer Runde jedoch ganz gut und ich kam als Vierter ins Ziel.“ Nach diesem Rennen war Springmann punktgleich mit dem Italiener Sonny Goggia, der jedoch das bessere Ergebnis im zweiten Rennen auf seinem Konto hatte und damit das Stechen um den Platz auf dem Podium gewann. Nach kurzer Enttäuschung, setzte sich jedoch die Freude über einen gelungenen Start in die Saison durch und der Fokus wurde auf das bevorstehende Heimrennen gelegt.
Foto: Denis Günther
Enttäuschung beim Heim Grand Prix
Beim nächsten Rennen folgte mit dem Heimrennen im sächsischen Riesa das Highlight der Saison. Freunde, Familie und einige Mitglieder des MSC Marbach waren mit nach Riesa gereist um ihren Fahrer zu unterstützen. Nachdem Pascal Springmann letztes Jahr das Rennen in der Sachsen Arena gewinnen konnte, freute er sich besonders auf Riesa. Die kunstvoll gebauten Hindernisse waren größer und höher als gewohnt. Eine gigantische Brücke mit einer sehr steilen Abfahrt oder einem Sprung in die Tiefe, fiel sofort ins Auge und es wurde schnell klar, dass die Strecke sowohl fahrtechnisch, als auch konditionell alles von den Fahrern abverlangen würde. Pascal Springmann konnte seine gute Form aus Polen zunächst bestätigen und zog wieder als Viertplatzierter ins Finale ein. Die Startgerade und die erste Kurve führten durch Tiefsand, was Springmann im ersten Lauf zum Verhängnis wurde: „Nach dem Start verhakte ich mich mit einem anderen Fahrer und wir gingen zu Boden. Ich musste das Rennen mit Abstand als Letzter aufnehmen und startete eine kräfteraubende Aufholjagd die auf Platz sechs endete.“ Der Start im zweiten Lauf erfolgte wieder aus der zweiten Reihe und Pascal Springmann sah als Vierter die Zielfahne: „Damit war ich nach meinem Sieg letztes Jahr natürlich nicht zufrieden, aber immerhin konnte ich wichtige Punkte für den Europa Cup sammeln und damit etwas Schadensbegrenzung betreiben.“ Vor dem Finale in Ungarn lag Pascal Springmann auf dem vierten Platz in der Meisterschaft. Mit gerade mal einem Punkt Rückstand auf Platz drei, war im Kampf um das Podium noch alles offen.
Foto: Denis Günther
Wechselbad der Gefühle in Budapest
Nach intensiven Trainingseinheiten fühlte sich Springmann bereit für das Finale: „Ich hatte nochmals intensiv die Renndistanz sowie Starts trainiert. Die Strecke machte zunächst einen super Eindruck, da sie sowohl technische Hindernisse, als auch einen schnellen Anteil hatte.“ Der technische Teil hatte es in sich und war anspruchsvoller als zunächst gedacht. Die große Anzahl an Hindernissen in sehr kurzem Abstand, entpuppte sich als besonders Kräfte zehrend. „Leider kam ich in der Qualifikation einfach nicht zurecht und hatte starke Probleme mit verkrampften Unterarmen.“ Aufgrund von Sekundenbruchteilen scheiterte zum ersten Mal die direkte Qualifikation und Pascal Springmann musste im Last-Chance Race antreten: „Da Ich die Qualifikation nur knapp verpasst habe, durfte ich mir als erstes den Startplatz aussuchen. Zum Glück hatten wir Starts trainiert, ich kam am besten weg und konnte das Rennen gewinnen.“ Damit war die Qualifikation gerettet und der Kampf ums Europa Cup Podium konnte beginnen. Diesmal ging es also bereits im ersten Lauf aus der zweiten Reihe ins Rennen und die Aufholjagd endete auf Platz fünf. Der bis dahin Drittplatzierte hatte es trotz Start aus der ersten Reihe nicht in die Top 5 geschafft. Voll fokussiert startete Pascal Springmann das letzte Europa Cup Rennen aus der ersten Startreihe: „Ich konnte das Training perfekt umsetzen, gewann den Start und musste über die Renndistanz nur zwei Fahrer ziehen lassen. Ich hatte es geschafft, der dritte Platz bedeutete auch gleichzeitig Platz drei im SuperEnduro Europa Cup. Das ist mein bisher größter Erfolg. An die Siegerehrung in der Arena in Budapest werde ich wohl immer zurückdenken. Ich möchte mich bei bei meiner Familie, meiner Freundin, meinen Sponsoren und allen bedanken die mich auf dem Weg zu diesem Erfolg tatkräftig unterstützt haben.“
Foto: Denis Günther
Foto: Dominique Essig
Am 20 / 21 März findet findet in Marbach der erste und zweite Lauf zur Baden Württembergischen Jugendtrial Meisterschaft im Motorradtrial statt. Das gelände der Veranstaltung befindet sich beim Schotterwerk Klöpfer zwischen Marbach und Rielingshausen.
Weitere Infos zur Veranstaltung entnehmt Ihr bitte beigefügter Kurzausschreibung.
Wir werden Euch dem Wetter entsprechend mit Essen und Getränken versorgen.
!! Achtung: Anlage zur Ausschreibung: Das Nenngeld wurde für die kommenden Saison auf 15 Euro / Teilnehmer erhöht, dies gilt sowohl für die Jugend als auch für die Erwachsenen.
Wir freuen uns auf Euch
Bis dahin
Euer Orga Team vom MSC Marbach
!! Wir suchen wie immer noch Helfer: Punktrichter, Knippser, Küche, Auswertung !!
Bitte meldet Euch bei Tom Mateljevic
Einladung der Mitgglieder des MSC Marbach nach §8 der Satzung, findet die Versammlung am 14.02.2020 um 19:30 Uhr im Clubheim des MSC Marbach statt.
IIn einem packenden Finale fuhr Oliver Widmann zu seinem zweiten
Junioren-Weltmeistertitel in Folge.
Trotz einem suboptimalen Start in der ersten Finalsektion, mit nur 20 von 60 Punkten,
fand der 26“-Fahrer schnell wieder zurück in seine Bestform und fuhr die nächsten vier Sektionen nahezu fehlerfrei. Widmann sagt: „Während dem Rennen fühlte ich mich sehr gut. Durch die
anspruchsvollen Hindernisse konnte ich mein Potential voll ausschöpfen.“ Er siegte mit 250 Punkten vor dem Schweizer Vito Gonzales (180 Punkte) und dem Spanier Daniel Baron (120
Punkte).
Wir freuen uns auf Euch, also bis dann, das Clubheim öffnet um 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch, also bis dann, das Clubheim öffnet um 19:00 Uhr
Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, hatten Wir ein schönes Wochenende im Legoland. Getreu dem Motto "es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur die falsche Kleidung" erlebten Wir schöne, spannende und lustige Tage im Freizeitpark.
Abschließend für das Jahr 2019 können Wir sagen: Wir haben viel gemeinsam Erlebt, es formt sich ein tolles Team zusammen und Wir sind stolz das unsere MSC Kids- bzw. Jugend- Gruppe weiter wächst und schon einige aktiv an Veranstaltungen teilnehmen.
Hi zusammen,
unser legendäres Sportfahrerfest findet natürlich auch dieses Jahr statt.
Also den 09.11. mit Prio 1 im Kalender eintragen und alle anderen Termine absagen.
Alle Mitglieder und Freunde des MSC sind herzlich eingeladen.
Auf einen erneuten grandiosen Saisonabschluss.
Für wenn : Kinder 5 - 10 Jahre
Am 27 Oktober und am 10 November
jeweils Sonntags 10.30 - 12 Uhr ( Vorsicht Uhr Umstellung !)
wo : Im Steinbruch an der LKW Waage
Mitbringen:
Dünne Handschuhe
Hohe Stiefel ( Wanderschuhe )
Was zu trinken
Kleider zum Wechseln bzw. zum fahren Kleider die dreckig werden dürfen.
Helm ,auch Ski Helm möglich ( kein Fahrradhelm ) ( ich bring auch einen mit)
bei Interesse bitte kurzes Anmelde- Info Mail .
Bitte Plücklichsein sein, und bei Krankheit,ähnlich bitte kurzfristig beschied geben Danke.
E-trial Motorrad bring ich mit
viele grüße
Michael Braunbeck
Jugendleiter MSC Marbach
Trials Europameisterschaft 2019
Oliver Widmann hält dem Druck der Konkurrenz stand
Il Ciocco/Italien. Bei der Trials Europameisterschaft vom 4. bis 6. Oktober in
Italien verteidigt Oliver Widmann erfolgreich seinen Titel als Junioren-
Europameister.
Beim Halbfinale der Junioren (16-18 Jahre) am frühen Samstagmorgen
leistete sich Widmann mit seinem 26“-Trialfahrrad in der ersten Runde
einen kleinen Fehler, der zu 10 Punkten Abzug führte. Die zweite Runde
lief perfekt mit voller Punktzahl, sodass er sich mit 590 Punkten und 60
Punkten Vorsprung den Platz im Finale der besten 8 Fahrer Europas
sichern konnte. Auf Platz zwei und drei qualifizierten sich Vito Gonzales
(Schweiz) und Marti Vayreda (Spanien).
Im Finale am Sonntagmorgen, 6. Oktober (10.45 -12.00 h), waren die
Hindernisse zu Beginn noch nass und rutschig. Was für die Fahrer eine
große Herausforderung bedeutete. In der ersten Sektion setzte Widmann
einen Sicherheitsfuß und startete damit zunächst auf Platz drei ins Rennen.
Die zweite Sektion absolvierte er dann jedoch souverän mit höherer
Punktzahl als seine Konkurrenten und fuhr mit 60 Punkten je Sektion und
280 Zählern insgesamt, seinem zweiten Titel als Junioren-
Europameister 26“ unaufhaltsam entgegen. Der Schweizer Vito Gonzales
konnte seinen zweiten Platz aus der Qualifikation mit 220 Punkten halten.
Daniel Baron wurde mit 210 Punkten dritter und verwies seinen spanischen
Landsmann Marti Vayreda im Finale auf Platz vier.
Am kommenden Wochenende (11.-13.10.19) findet, ebenfalls in Il Ciocco,
der dritte und letzte Trials World Cup 2019 statt. Aktuell steht Widmann im
World Cup Ranking der Elite 26“ auf Platz 5.
„Ich bin glücklich über diesen tollen Erfolg bei der EM und möchte beim
World Cup in der Eliteklasse schauen, was geht.“, bekräftigt Widmann.
Mit dabei der MSC Marbach mit einer Trial
Fahrrad und Motorrad Vorführung.
Es wurden ca 1000 Besucher erwartet um
sich ein Bild über die Arbeit im
Rielingshäuser Steinbruch zu machen . Als
Rahmenprogramm spielte der
Musikverein Kirchberg, eine
Feuerwehrübung und Stadtkapelle Marbach
sowie wir mit unserer
Trialvorführung.
Doch die lange Schlange am Bewirtungszelt
zeigte das erheblich mehr
Besucher , als vor geplant ,vor Ort
waren. Und sich somit, unsere
Fahrer, über eine gut besuchte
Vorführungen freuen konnten. Durch den
gleichzeitig statt findenden
Trainingsbetrieb, in unserem direkt
angrenzenden Trainingsgelände, war die
Möglichkeit , für Interessierte,
sich ein Bild über den Trainingsbetrieb zu
machen. Das Wetter hat auch
gepasst und zeigte sich von seiner
schönsten Seite.
Euer
Jugenleiter
Herzlichen Glückwunsch an Oliver Widmann zum Titel.
Bei den Finals in Berlin welche dieses Jahr im ARD Live Stream übertragn wurden, konnte sich Oliver souverän den Titel zur deutschen Meisterschaft sichern.
04.08.2019
Nach einer längeren Pause aufgrund einer Verletzung am Handgelenk konnte Sascha beim Nachttrial in Fürstenhagen in dieser Saison sein erstes Trial fahren. Das stark Indoor lastige Trial lag Sascha was man nach runde 1 mit nur 2 Fahlerpunkten sehen konnte. Am Ende reichte die Kraft noch nicht für ein komplettes Trial auf diesem Niveau und Sascha konnte sich zufriede über einen 6. Platz freuen. Der nächste Lauf ifindet Oktober in Osnabrück statt.
Achtung, am 19. September veranstalten wir einen extra Clubabend, hier werden wir die neue MSC Bekleidung ausgeben,
Bitte den Termin vormerken und die Bekleidung abholen. Jörg wird Euch vorab informieren Wie und Wohin Ihr wieviel oberweisen dürft :-)
Termin: 19.09.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Clubheim MSC Marbach
Unsere diesjährige Ausfahrt in den Osterferien haben wir vom 18.04. – 21.04.2019 nach Großheubach gemacht. Aus anfänglich zwei Familien die begonnen haben mit ihren Kindern in der Kids - Gruppe aktiv zu werden, sind es nun einige mehr geworden was uns sehr freut. Wir wollen gemeinsam die Jugendarbeit bei uns im Verein weiter stärken und noch viele Kinder bzw. Jugendliche damit begeistern. Drei unserer Kids sind bereits aktiv für den MSC Marbach in der Automatikspur unterwegs.
Die Verkehrswacht wird mit einem Reaktionsgerät vor Ort sein und für die Kinder werden Glitzer-Tatoos angeboten
An diesem Wochenende dreht sich am Stadion Parkplatz / Poppenweiler Straße wieder alles
um Fahrzeuge und Zubehör. Samstag und Sonntag können Sie sich direkt vor Ort informieren und die vielfältigen Angebote unserer Auto-Motorrad- und
Zubehör-Aussteller vergleichen. Als Highlight gibt es dieses Jahr auch außergewöhnliche Oldtimer,
Hot Rods genannt, zum Bestaunen, diese gelten als PS-Monstern unter den Oldtimern.
Für den Sonntag
hat sich der Verein etwas Neues einfallen lassen: ein Motorradtreffen für jedermann
mit Motorradausfahrt für Youngtimer
und Oldtimer. Ab 11:00h Treffpunkt am ausgeschilderten Parkplatz auf dem Messegelände, dort können die Motorräder gegen-seitig
bestaunt werden und beim Biker-Weißwurst
Frühstück lernt man sich kennen, um 13:00h geht es dann gemeinsam zu einer ca.1,5 stündigen geführten
Motorradtour los.
An beiden Tagen werden die Motorrad-Trial und Fahrrad-Trial Jungendgruppen des MSC Marbach Action-Shows vor der Schule für Sie
durchführen. Die Verkehrswacht wird mit einem Reaktionsgerät
vor Ort sein und für die Kinder werden Glitzer-Tatoos angeboten
Das Küchenzelt des MSC Marbach kümmert sich gerne mit
leckerem Essen und Kaffee und
Kuchen um Ihren Hunger. Nachtisch und Süßes bekommen Sie am Süßigkeitenstand und am Eiswagen. Ihren Durst stillen Sie in netter Runde am Bierwagen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag von 10:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:30 bis 17:00 Uhr
Auch für 2019 haben wir wieder einige Clubabende für Euch organisert und freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch
Termine: 07.03.2019 | 04.04.2019 | 04.07.2019 | 07.11.2019
ð Platzwartschulung/ Fahrerunterweisung am Samstag 16.02.2019 (Platzwartschulung 10:30 & Fahrerunterweisung ab 11:00 Uhr)
ð Platzwartschulung/ Fahrerunterweisung am Mittwoch 20.02.2019 ((Platzwartschulung 18:00 & Fahrerunterweisung ab 18:30 Uhr)
Die Unterweisung findet wie immer im Clubheim statt.
Ohne Unterweisung ist kein Fahren im Trainingsgelände erlaubt
Der MSC-Marbach gratuliert Pascal Springman zu seinem Sieg bei der Super Enduro WM in Riesa.
Seine persönlichen Eindrücke schildert er uns hier:
Am Freitag sind wir in Riesa angereist und konnten bereits einen ersten Blick auf die Strecke werfen.
Diese hatte es schon ganz schön in sich, sah aber auch so aus, als ob man sehr viel Spaß darauf haben könnte. Somit stieg sowohl die Aufregung, als auch die Vorfreude auf Samstag.
Als es dann am Samstagmorgen beim freien Training zum ersten Mal auf die Strecke ging, lief es zunächst nicht ganz so gut. Ich hatte große Probleme mit Armpump und fand auch keine wirklich gute Spur durch das Steinfeld, welches sich als Schlüsselstelle der Veranstaltung entpuppte. Somit schaffte ich es im freien Training nicht eine akzeptable Rundenzeit zu setzen und wusste, dass es nicht leicht wird sich für die Finalläufe zu qualifizieren.
Ca. eine Stunde später ging es dann mit dem Zeittraining weiter. Hier konnten sich die 8 Fahrer mit den schnellsten Rundenzeiten direkt für die Finalläufe qualifizieren, was bei den rund 40 Fahrern in einem internationalen Starterfeld der „nationalen Klasse“ nicht leicht war.
Bei mir lief es im Zeittraining schon um einiges besser. Ich bekam meinen Armpump einigermaßen in den Griff und fand einen Weg wie ich relativ gut durch das Steinfeld kam. So schaffte ich es, mich mit der 3. schnellsten Rundenzeit in der nationalen Klasse direkt für das Finale zu qualifizieren.
Über die Hoffnungsläufe konnten sich dann weitere 6 Fahrer für die Finalläufe qualifizieren, sodass dann später 14 Fahrer am Gatter gestanden sind.
Da ich die Hoffnungsläufe nicht bestreiten musste, konnte ich diese aus den Zuschauerrängen anschauen und meine Kräfte für den Abend aufsparen. Die Wartezeit bis zum ersten Finale betrug für mich dann ca. 4,5 Stunden, was mir wie eine Ewigkeit vorkam. Währenddessen füllte sich die Halle mehr und mehr und auch meine Aufregung stieg wieder.
Dann ging es los. Die Halle war voll und wir rollten an das Startgatter (Motocross-Start).
Die Aufregung vor meinem ersten Rennen in einer Halle mit so vielen Zuschauern stieg ins unermessliche, die Lightshow, die Musik und die Startprozedur taten das Übrige. Doch dann hieß es noch 15 Sekunden, dann noch 5 Sekunden bis zum Start. Ab dann ist man nur noch fokussiert.
Das Gatter fiel und es ging los. In der ersten Kurve wurde ich zwischen ein paar anderen Fahrern eingekeilt und musste daher etwas zurückstecken. Somit befand ich mich dann im Mittelfeld und begann mich nach vorn zu arbeiten. Bis zum Steinfeld war ich dann schon unter den ersten 3 angekommen. Ich kam sehr gut durchs Steinfeld und konnte kurz vor Ende der ersten Runde die Führung übernehmen. Ca. 3 Runden später musste ich diese durch einen Sturz an Tom Knight aus England (Neffe von David Knight) abgeben. Ab der Hälfte des Rennens wurde es unglaublich zäh. Die Strecke war wahnsinnig intensiv und man hatte überhaupt keine Zeit einen Moment auszuruhen. Daher versuchte ich, meine Kräfte einzuteilen und möglichst sauber und ohne Fehler zu fahren, ohne zu sehr zu pushen. So konnte ich den 2. Platz bis in die letzte Runde halten. In dieser wurde es dann nochmals spannend, denn der 3. Platzierte kam immer näher. Durch einen Fehler im Steinfeld meinerseits, fuhren wir Lenker an Lenker auf die Ziellinie zu, wo ich dann mit einer Vorderradlänge Vorsprung den 2. Platz halten konnte.
Die Pause bis zum 2. Lauf war dann relativ kurz (ca. 45min) und reichte gerade, um sich wieder ein wenig auszuruhen vom sehr anstrengenden ersten Rennen.
Dann ging es schon los zum 2. Lauf. Diesmal in umgekehrter Startreihenfolge, wodurch ich aus der 2. Reihe starten musste. Der Fahrer vor mir blieb dann auch noch am Startgatter hängen, wodurch ich in der ersten Kurve ganz am Ende des Fahrerfeldes war. Ich versuchte dann erneut mich darauf zu konzentrieren, möglichst flüssig und kraftsparend zu fahren und dabei möglichst wenig Fehler zu machen. So kämpfte ich mich Platz für Platz nach vorne und war dann nach ca. 3 Runden bereits auf dem 2. Platz hinter dem Schweizer Jonathan Rosse. Durch einen Fehler von ihm konnte ich zwischenzeitlich sogar kurz die Führung übernehmen. Jonathan erkämpfte sich diese jedoch relativ schnell zurück. Dann waren es noch 2 Runden und ich wusste ich muss den 2. Platz halten, dann müsste es für den Gesamtsieg reichen. Die Kräfte ließen jedoch nach und im Steinfeld war in der letzten Runde nochmal richtig was los. Da sich vor mir einige Fahrer festgefahren haben musste ich einen anderen Weg durchs Steinfeld finden. Es klappte relativ gut, erst auf den letzten Metern blieb ich kurz hängen und bemerkte, dass sich auch Jonathan festgefahren hatte und sich neben mir befand. So wurde es nochmal spannend. Jonathan kam dann etwas schneller wieder los und gewann den 2. Lauf. Ich fuhr den 2. Platz ins Ziel, was für mich den Gesamtsieg bedeutete.
Ein überwältigendes Gefühl, bei dieser Atmosphäre, vor einem riesigen Publikum und bei meinem ersten SuperEnduro den Sieg einzufahren!
An der Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Bedanken, die mich Unterstützen! Ihr seid die besten!
Anmedlung noch möglich
Wir freuen uns auf Euren Besuch
Der MSC-Marbach wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunde
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Chengdu/China. Oliver Widmann aus Bönnigheim ist Weltmeister und darf seit Samstag (10.11.) das Regenbogentrikot der UCI tragen. Bei den Urban Cycling World Championships in Chengdu/China gewann er bereits am Mittwoch (7.11.) mit dem Nationalteam die Silbermedaille im Teamwettbewerb.
Nun setzt er mit der Goldmedaille in der Klasse Junioren 26“ noch eins obendrauf. In einem phänomenalen Lauf im Halbfinale zeigte der Fahrer vom MSC Marbach bereits sein großes Können und deklassierte mit 360 Punkten Vorsprung seine Mitbewerber. Mit 710 Punkten errang er hier den ersten Platz vor seinem Landsmann Felix Keitel (350 Punkte) und dem Vorjahresweltmeister Nathan Charra aus Frankreich (240 Punkte). Er ging als klarer Favorit ins Finalrennen.
Im Finale, das aus nur einer Runde mit 5 Sektionen besteht, gelingt Widmann mit nur 10 Punkten kein so guter Start. „Generell ist es sehr schwer in einem so kurzen Rennen noch einmal Punkte wettzumachen“, weiß Widmann. Doch der versierte Trialfahrer zeigt Nervenstärke und holt kräftig auf. Er durchfährt Sektion 2 und 3 als einziger mit je 50 Punkten und liegt bereits nach der dritten Sektion in Führung. Es kommt zu einem Kopf an Kopf Rennen der beiden deutschen Trialfahrer. Die vierte Sektion durchfahren Keitel und Widmann beide mit 60 Punkten. In der letzten Sektion macht er es noch einmal spannend, denn er kann auch dort nur 20 Punkte holen und ist somit punktgleich mit Felix Keitel. Da Oliver Widmann die Sektionen 2 und 3 mit höherer Punktzahl als sein Konkurrent vorweisen kann, siegt letztendlich der Bönnigheimer verdient mit 190 Zählern knapp vor dem Rüsselsheimer Felix Keitel. Dritter wird Nathan Charra (Frankreich) mit 120 Punkten.
Widmann freut sich: „Die harte Arbeit hat sich gelohnt. Nach drei Vizeweltmeistertiteln bei den Weltjugendspielen, freut man sich umso mehr, wenn man einmal ganz oben auf dem Treppchen stehen darf.“ Dieses Jahr hatte der erst 17-jährige bereits die Europameisterschaft der Junioren 26“ gewonnen.
Mit fünf Finalteilnehmern gehört das Trial-Team des BDR zu den erfolgreichsten Nationen der Urban Cycling World Championships 2018. Neben der Gold- und Silbermedaille von Oliver Widmann und Felix Keitel gewinnt Nina Reichenbach (RSC Bretten) bereits ihre dritte Goldmedaille als Weltmeisterin. Eine Bronzemedaille in der Kategorie Elite 20“ nimmt Dominik Oswald (MSC Münstertal) mit nach Hause und Noah Sandritter (MSC Schatthausen) fährt in der Kategorie Junioren 20“ auf einen guten 4. Platz.
Ergebnisse:
http://www.uci.org/trials/
Zusatzinformation:
Bei der diesjährigen Trials-WM verteilen sich insgesamt 78 männliche Starter auf vier Kategorien: Elite und Junioren jeweils in den Fahrradgrößen 20“ und 26“. 16 Meldungen zählt die Damen-Kategorie.
Die WM wird nach einem im Jahr 2017 neu eingeführten Reglement der UCI ausgetragen. Bei den World Championships muss eine Hindernissektion aus sechs Hindernissen bestehen. Pro fehlerfrei überwundenem Hindernis bekommt der Fahrer 10 Punkte gutgeschrieben. Der Fahrer mit den meisten Punkten gewinnt, d. h. maximal können 300 Punkte aus 5 Sektionen à 60 Punkten gesammelt werden. Setzt der Fahrer z. B. einen Fuß, um ein Hindernis zu überwinden, bekommt er 0 Punkte für dieses Hindernis und einen Strafpunkt. Mit 5 Strafpunkten bzw. einem entsprechenden Regelverstoß scheidet der Fahrer aus dem Rennen in dieser Sektion aus. Im Halbfinale werden drei Runden à 5 Sektionen gefahren (max. 900 Punkte. Im Finale wird nur eine Runde mit 5 Sektionen gefahren (max. 300 Punkte).
Am vergangenen Samstag gegen 10:00 Uhr fanden sich doch tatsächlich 15 Helfer ein und unterstützten die Aktivitäten rund ums Clubheim.
Vielen Dank für Euren Einsatz.
Euer Vorstand
Unser Clubheim und vor allem die Außenanlage benötigt dringend Pflege.
Am Samstag den 10.11.2018 wollen wir uns um 10 Uhr dort treffen und gemeinsam tatkräftig anpacken.
(Hierfür sind Arbeitshandschuhe von Vorteil.)
Am Abend können wir dann das Sportfahrerfest in vollen Zügen genießen.
Wir freuen uns auf Euch!
Auch in diesem Jahr lassen wir die Saison mit unserem mittlerweile legendären Sportfahrerfest ausklingen.
Hierfür öffnet das Clubheim nicht nur für unsere aktiven sondern für alle Freunde des MSC Marbach am Samstag den 10.11.2018 um 20 Uhr die Türen.
Nicht vergessen, morgens benötigen wir eure Hilfe beim Arbeitseinsatz rund ums Clubheim.
Wir freuen uns auf Euch!
Die MSC Kids machen am 13.10.2018 einen Ausflug nach Tripsdrill.
Wer möchte, ob groß oder klein, kann sich gerne anschließen.
Weitere Infos bei Uwe Schaller
Uwe.Schaller@MSC-Marbach.de
Am 9 November findet wieder das Supercross in Stuttgart statt.
Der MSC bekommt durch den ADAC wieder vergünstigte Karten.
Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bis zum 30.08 bei Marc Tillie melden.
Marc.Tillie@MSC-Marbach.de
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand
Oliver Widmann aus Bönnigheim ist Europameister im Trialsport
Moudon/Schweiz. Oliver Widmann macht den Coup perfekt. Er schlägt den amtierenden
Weltmeister Nathan Charra und holt sich den Europameister-Titel als Junior in der 26-
Zoll-Klasse.
In der französischen Schweiz, in der Nähe von Lausanne, finden am 20. und 21. Juli 2018 die
Europameisterschaften im Fahrradtrial statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom
Europäischen Radsportverband UEC, der mit kunstvoll gestalteten und anspruchsvollen
Sektionen unter dem Motto „Schweiz“ einen perfekten Rahmen schafft. Schon im Halbfinale
am Freitagmorgen legt Widmann vom MSC Marbach (BMX Club Württemberg) vor und
qualifiziert sich für das Finale am Samstag mit dem ersten Platz, vor seinem stärksten
Konkurrenten Charra aus Frankreich. Trotz geänderten Wetterbedingungen kann Widmann im
Finale sein Können abrufen. Im Gegensatz zum Motorsportler Sebastian Vettel, hält der junge
Trialfahrer den Regengüssen und der rutschigen Fahrbahn sowie dem Druck der Konkurrenz
stand und siegt mit 5 Punkten Vorsprung vor Nathan Charra aus Frankreich und satten 21
Punkten Vorsprung vor dem Belgier Romain Lassance (3. Platz).
„Durch den guten Start in die Radsaison ging ich die Europameisterschaft positiv an. Die
deutsche Meisterschaft sowie mein erster Sieg beim internationalen C1 Lauf in der Elite-
Klasse in Prag waren für mich sehr wichtig. Einer meiner größten Wünsche ist mit dem Erhalt
des EM-Titels in Erfüllung gegangen“, sagt der dreimalige Vizeweltmeister. „Meine
Teamkollegen haben mich super unterstützt. So konnte ich das Rennen trotz suboptimalen
Bedingungen durchziehen.“
Am Vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft im 20“ Fahrradtrial in Heiligenrode bei Kassel statt.
Der MSC war mit drei Fahrern am Start.
In der Klasse U11 fuhr Morino Rebmann mit einem tollen Lauf souverrän und selbstsicher zur Deutschen Vizemeisterschaft.
Florentin Rebmann, der ausnahmsweise ebenfalls bei der U11 startete, fuhr mit erst 7 Jahren seine erste DM und erreichte mit einigen gut gefahrenen Sektionen Platz 12.
In der Klasse U13 startete Laurin Rebmann und landete etwas unglücklich auf Platz 3. Das gesamte Podium dieser Klasse ( Platz 1-3 ) hatten alle mit nur 5 Strafpunkten gefinisht wobei der Erstplatzierte von einer Fehlentscheidung des Punkterichters profitierte und der 2. und 3. von ihrem Einspruchsrecht keinen Gebrauch machten.
Durch diese Leistungen haben sich wieder 2 Fahrer Laurin und Morino Rebmann für die Weltjugendspiele 2018 in Italien qualifiziert.
Nach diesem turbulenten DM Tag wartete das MSC Marbach Team mit Laurin Rebmann, Morino Rebmann, Florentin Rebmann und Larena Hees auf das Endergebnis der Mannschaftswertung.
Überrascht und voller Begeisterung über Platz 2 stiegen die 4 auf das Podium streckten ihren Vizemeisterpokal hoch in Luft.
Erstmals gewinnt das MSC Team der Fahrradtrialer diesen Pokal!
Glückwunsch an die Fahrer und Fahrerin!!!
Der MSC Marbach sorgt für Begeisterung und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
Noch eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn stand das „Zweirad-Fest“ im Innenhof der Paulinenpflege in Winnenden am Freitagnachmitttag auf der Kippe. Doch die Organisatoren aus dem Freizeit- und Bildungsbereich „Club Paula“ ließen sich vom Regen nicht beirren. Und als die Fahrzeuge des Motorsport-Clubs Marbach einrollen, werden die Kinder und Jugendlichen von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Paulinenpflege nicht nur mit Begeisterung begrüßt, auch Petrus hat ein Einsehen und es wird pünktlich zum Veranstaltungsbeginn trocken.
Jugendleiter Michael Braunbeck vom MSC Marbach hat auf Einladung der Paulinenpflege aus seiner Abteilung rund zwanzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 16 Jahren mitgebracht. Was die auf ihren Fahrrädern, Elektro- und Motorrad-Trials zeigen, sorgt für Jubelstürme und verwandelt die Paulinenpflege kurzerhand in eine Motorsport-Arena. Egal wie alt die Fahrrad- und Trial-Sportler sind, sie haben ihr Fahrzeug sicher im Griff, obwohl die eine oder der andere Lampenfieber hat. „Wir haben es selten erlebt, dass wir so empfangen werden und dass wir bei unseren Vorführungen so eine große Aufmerksamkeit bekommen. Daher sind unsere Jungs und Mädels heute ziemlich aufgeregt“, erzählt Michael Braunbeck.
Viele der Sportler sind Vorführungen gewohnt, so war die Marbacher Truppe u.a. auch schon im Erlebnispark Tripsdrill zu Gast. Normalerweise trainieren die Kinder und Jugendlichen des MSC Marbach in einem Steinbruch, aber der Paulinenpflege-Innenhof wird schnell in ein Übungsgelände verwandelt. Die Paulinenpflege-Bänke und Treppen werden sogar in die virtuose Vorführung miteingebaut. Einer der Höhepunkte ist der Sprung eines Motorrad-Trial-Fahrers auf einen Tisch und wieder runter.
Nach knapp einer Stunde sind die Sportler leicht erschöpft, aber glücklich. Auch Jugendleiter Braunbeck ist mehr als zufrieden: „Wir haben heute so viel Freude zurückbekommen. Die Reaktionen der behinderten Menschen haben uns kräftig angespornt. Es ist schön, wenn man solch eine Anerkennung bekommt“. Eine der Organisatorinnen des Zweirad-Fests aus der Paulinenpflege, Sozialpädagogin Pia Haile, ist sichtlich berührt: „Ich habe selten unsere Bewohnerinnen und Bewohner so baff und gleichzeitig so begeistert gesehen. Auch dass sie so lange so konzentriert bei der Sache bleiben, ist nicht selbstverständlich!“
Bei der anschließenden fast schon obligatorischen Paulinenpflege-Roten vom Grill, Popcorn und Getränken kommt es zu schönen Begegnungen zwischen Bewohnern und Sportlern. Gemeinsam posieren sie vor einer Honda VT 750, die Elena Hampel aus Birkmannsweiler für Erinnerungsfotos zur Verfügung gestellt hat. Berührungsängste oder Barrieren sind auch hier Fehlanzeige.
Öffentlichkeitsarbeit Matthias Knödler Telefon 07195 / 695-1128 Fax 07195 / 695-1124 matthias.knoedler@paulinenpflege.de
17. Juni 2018
Paulinenpflege Winnenden
Am Samstag, 2. Juni 2018, treffen sich die besten Fahrradtrialer Deutschlands in Gräfenroda, Thüringen. Ausgetragen werden die Deutschen Meisterschaften der Klasse 26“ vom Bund Deutscher Radfahrer. Parallel dazu findet auch ein Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft statt.
Der Bönnigheimer Oliver Widmann (MSC Marbach) ist neuer Deutscher Meister der Junioren 26“. Zunächst gewinnt er mit zwei Punkten Vorsprung vor Noah Sandritter (MSC Schatthausen) das Halbfinale. Im Finale der besten 4 Junioren patzen beide Favoriten und es scheint kurze Zeit, als ob Felix Keitel vom MSC Schatthausen das Rennen macht. In der zweiten Runde zeigt sich dann, das überragende fahrtechnische Können von Widmann und Sandritter. Beide erlauben sich jeweils nur einen Fehlerpunkt und schließen das Finale punktgleich mit insgesamt 11 Fehlerpunkten ab. Aufgrund des besseren Halbfinalergebnisses siegt der 16-jährige Oliver Widmann und Noah Sandritter belegt den zweiten Platz vor Felix Keitel (18 Fehlerpunkte) und Kai Hatt vom MSC Münstertal (29 Fehlerpunkte).
„Ich habe mich riesig über den Meistertitel gefreut. Die Entscheidung war sehr knapp. Es ist ein toller Auftakt in die laufende Saison. In drei Wochen finden die 20“-Meisterschaften statt und es wird bestimmt noch einmal spannend.“, sagt Widmann. „Doch die nächsten Wochen stehen im Zeichen der Vorbereitung für die Europameisterschaft, die Mitte Juli in Moudon (Schweiz) stattfindet. Mein größter Wunsch ist es, hier vorne mit dabei zu sein.“
Durch den Sieg von Widmann geht auch der Mannschaftstitel 26“ an sein Team „JO FR Trialacademy“ zu dem die amtierende Weltmeisterin Nina Reichenbach, der Deutsche Vizemeister Melvin Herrmann (Klasse Schüler) und der Viertplatzierte der Eliteklasse Jonas Friedrich gehören.
In der Elite Klasse gewinnt Andreas Strasser (RKV Solidarität Dachau) durch einen kleinen, folgenreichen Fehler des zuvor in Führung liegenden Vizeweltmeisters Dominik Oswald (MSC Münstertal). Noah Zehentner vom MTG Kiefersfelden ist Erstplatzierter in der Klasse Jugend und Yannik Strauß vom MSC Schatthausen bei den Schülern.
In der Klasse Schüler fährt der 11-jährige Laurin Rebmann vom MSC Marbach als jüngster Teilnehmer auf den 5. Platz. Es ist sein erstes Rennen auf einem 26“-Fahrrad und er schlägt sich beachtlich.
Als Trainingsgelegenheit bietet sich die parallel stattfindende Norddeutsche Meisterschaft für die jüngeren Fahrer an. Der 10-jährige Marbacher Morino Rebmann dominiert am selben Tag bei der Norddeutschen Meisterschaft die Schülerklasse Schüler U11 und siegt mit einigem Abstand. Der erst sieben Jahre alte Florentin Rebmann startet ebenfalls in der Klasse U11 und landet mit nur einem Abstand zum Sechstplatzierten auf Rang 7.
Zusammen mit Laurin, Morino und Florentin Rebmann starten Oliver Widmann und Luis Weidler vom MSC Marbach bei der Deutschen Meisterschaft 20“. Sie findet am 23. und 24. Juni 2018 in Heiligenrode bei Kassel statt.
Mehr Informationen über die Deutsche Meisterschaft in Gräfenroda und zu den Läufen der NDM finden Sie auf der Internetseite: http://www.fahrradtrial.de/DM/DM%202018.html
Sascha Neumann startete am vergangenen Wochenende zum 3. und 4. Lauf der deutschen Motorradtrial Meisterschaft in Röhrnbach. Bei heißen Temperaturen und tollen Natur Sektionen erreichte Sascha am Samstag den 3. Platz und am Sonntag den 2. Platz uns liegt damit Gesamt auf Rang 3 . Am kommenden Wochenende gehts dann direkt mit der WM in Andorra sowie eine Woche später in Portugal weiter.
Die Veranstaltungen können wieder über die App der Trial GP live verfolgt werden, das Qualifiying wird ebenfalls live in RedBull TV auf Facebook oder bei Jitsie übertragen.
Sascha Neumann startete am vergangenen Wochenende im Spanischen Campodron zum ersten Lauf der Trial WM 2018 in der Klasse Trial 2.
Am Samstag beim ersten Qualifiying mit vollem Risiko unterlief Sascha ein kleiner Fahrfehler und er konnte sich nur mit Mühe auf seiner Maschine halten. Beim zweiten Qualifiying 1,5 Stunden später lies Sasche es etwas vorsichtiger angehen und erreichte den 13 Platz, was für das Trial am Sonntag Startplatz 13 bedeutete.
Die ersten Sektionen verliefen super und nach der ersten Runde lag Sascha auf Platz 13. Der Stark einsetzende Regen machte allen Fahrern das Leben schwer, am Ende war es dann Rang 17. Wenn man das
extrem starke Fahrerfeld betrachtet war dies eine super Leistung und lässt auf die nächsten Läufe hoffen. Am Sonntag den 27. Mai geht es dann Los Richtung Tokio zum 2 und 3 Lauf am 2/3 Juni,
der Trial WM in Japan.
Verfolgen kann man die Läufe sowie das Qualifiying über Facebook / Trial GP oder im Jitsie Livestream, zwischendurch gibt es immer wieder Interviews mit den Fahrern oder über die Handy App
TrialGP
Lieder Mitglieder des MSC Marbach,
leider muss unser traditionelles Külsheim ( Jugendpfingstlager ) dieses Jahr aufgrund einer Großübung der Bundeswehr verschoben werden.
Neuer Termin ist: 27. April - 30 April
Weitere Infos folgen mit der Einladung / Anmeldung
Liebe Vereinsmitglieder des MSC Marbach, hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederhauptversammlung des Motor-Sport-Club Marbach laut §8 unserer Satzung ein. Die Versammlung findet statt am:
Freitag den 23. Februar 2018 im Clubheim, Beginn 19:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Bericht des geschäftsführenden Vorstands
2. Bericht der Rechnungsprüfer
3. Bericht des Vorstandes über Sport und Betreuung der Sportfahrer
4. Bericht des Vorstandes über die Jugendgruppen
5. Feststellung der Stimmliste
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
8. Voranschlag für das lfd. Geschäftsjahr
9. Anträge Verschiedenes
Bitte bringen Sie Ihren ADAC-Mitgliedsausweis zur JHV mit.
Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten findet eine Pause statt.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anträge zur Mitgliederhauptversammlung können von je-
dem ordentlichen Mitglied gestellt werden und müssen mindestens 8 Tage vor der Hauptver-
sammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.
Am Freitag den 19.01.2018 findet wieder unser traditioneller MSC Besen statt
Wann: ab 19:30 Uhr im Clubheim
Das Besen Team
Zum ersten Mal werden vom 08. bis 12. November 2017 die Weltmeisterschaften der
UCI in drei Disziplinen gleichzeitig ausgetragen. Bei den Urban Cycling World
Championships in der südwestchinesischen Hauptstadt der Provinz Sichuan, Chengdu, treffen sich voraussichtlich auch in den kommenden beiden Jahren, die besten Radfahrer der Welt in den Sportarten Trials, BMX Freestyle Park und Mountain Bike Eliminator (XCE).
Oliver Widmann (BMX Club Württemberg) kann sich im Halbfinale mit einem hervorragenden zweiten Platz hinter Noah Cardona (Frankreich) und vor Raphael Zehentner (MTG Kiefersfelden) den Einzug ins Finale der Kategorie Junioren 26“ sichern. Der Bönnigheimer durchfährt die drei Runden mit 720 Punkten. Auch bei den unter 19-jährigen Junioren qualifizieren sich nur die besten sechs Fahrer für das Finale um den Weltmeistertitel. Dieses geht nur eine Runde.
Für Widmann ist es am Ende im Finale sehr knapp. Der Deutsche Meister und
Vizeweltmeister der Weltjugendspiele 2017 hat noch vor der letzten Sektion große Chancen auf den Weltmeistertitel. Da sich ein Markierungspfeil löst wird er jedoch zum Aufgeben gezwungen und belegt punktgleich mit dem Drittplatzierten Noah Cardona aus Frankreich (220 Punkte) Platz vier. Weltmeister in der Kategorie Junioren 26“ wird der Franzose Nathan Charra (240 Punkte) vor Tomu Shiozaki aus Japan (240 Punkte).
„Natürlich ist man ein bisschen enttäuscht, wenn man so knapp am Podium vorbeifährt. Dennoch ist es eine tolle Erfahrung sich für das Finale zu qualifizieren und für meine erste WM-Teilnahme ist Platz vier ein gutes Ergebnis. Der WM-Kurs war absolut gelungen. Auch andere Fahrer hatten hier und da einfach Pech“, sagte der 16-Jährige. Teamkollege Zehentner wird mit 200 Punkten fünfter.
Drei Tage zuvor gelang es den Deutschen beim Teamwettbewerb dank einer überragenden Leistung von Zehentner den Vizeweltmeistertitel im Team einzufahren.
Mit einer Goldmedaille bei den Damen durch Nina Reichenbach (RMSC Ölbronn), die ihren Vorjahressieg wiederholte und einer weiteren Silbermedaille in der Kategorie Elite 20“ durch Dominik Oswald (MSC Münstertal) sowie einem 5. Platz in der Kategorie Junioren 20“ von Jonas Friedrich (RMSC Ölbronn) im Gepäck kehren die Radsportler aus China zurück. Mit fünf Finalteilnehmern gehört das Trial-Team des BDR zu den erfolgreichsten Nationen der Urban Cycling World Championships 2017.
Presseartikel verfasst von Doris Widmann
Passende Kleidung lohnt sich!
Jeder der in seinem (aktuellen oder ehemaligen) Fahrertrikot erscheint, erhält an der Bar ein "Fahrergetränkt".
Am Donnerstag ist wieder Clubabend, nicht vergessen !
Wann: ab 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren besuch
Der Vorstand
Am 11.11. laden die Fahrer des MSC-Marbach zum alljährlichen Sportfahrerfest im Clubheim ein.
Die perfekte Möglichkeit um Pläne für das neue Jahr zu schmieden oder einfach gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen.
Für eine kleine Stärkung am Abend ist gesorgt und die Bar öffnet um 20 Uhr.
Wir freuen uns auf euer kommen!
In der Serie der SDM und Bodenseemeisterschaft waren unsere MSC Marbach Fahrer am Start.
Sie konnten teilweise wieder erfolgreich die Saison beenden.
In der Mannschaft holten wir souverän den 3. Podestplatz, hinter den zwei starken
Mannschaften vom MSC Schatthausen.
Einzelwertungen
SDM Gesamtwertung :
Jonas Klinger 2. Platz
Florentin Rebmann 2. Platz
Luis Weidler 3. Platz
Oli Widmann 1.Platz
Int. Bodenseemeisterschaft:
Florentin Rebmann 1.Platz
Morino Rebmann 3.Platz
Oli Widmann 1.Platz
Am 05.10.2017 findet der erste Clubabend nach den Sommerferien statt. Wir würden uns freuen Euch zahlreich begrüßen zu dürfen.
Das Clubheim öffnet um 19:00 Uhr für das leibliche WOhl ist gesorgt, zum Essen gibt es Linsen mit Spätzle, Saitenwürstchen und Debreziner.
Ab ca. 20:00 Uhr wird die Fahrschule Lettman uns über Neuerungen bezüglilch Straßenverkehr und neue Führerscheine informieren und für Eure Fragen zur Verfügung stehen.
Bis dahin
Euer Vorstand
An dieser Stellen nocheinmal herzlichen Dank an alle Helfer die dazu beigetragen haben, dass der MSC Marbach auch 2017 wieder
zwei erfolgreiche Läufe zur Baden Württembergischen Jugendtrialmeisterschaft veranstalten konnte.
Sportliche Grüße
Vorstand MSC MArbach
!! Hallo liede Mitglieder und Freunde des MSC Marbach, wir suchen noch dringend Helfer für den kommenden Freitag zum Aufbau und Absperren im Steinbruch.
Bis jetzt hat sich dafür noch niemand gemeldet und aktuell ist Tom hier noch ziemlich alleine.
Bitte meldet Euch also kurz bei Tom, der Aufbau erfolgt ab ca. 14:00 Uhr
Danke vor
Eurer Vorstand
Am 10 November findet wieder das Supercross in Stuttgart statt.
Der MSC bekommt durch den ADAC wieder vergünstigte Karten.
Erwachsene zahlen 37€, Jugendliche bis Jahrgang 2003 bezahlen nur 20€.
Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei Marc Tillie melden.
Marc.Tillie@MSC-Marbach.de
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand
Am Wochenende 05.+06.August 2017 fanden die Weltjugendspiele, die Jugendweltmeisterschaften im dänischen Viborg statt. 3 Marbacher Fahrer wurden aufgrund der Ergebnisse der DM vom BDR für die Weltjugendspiele nominiert. Oli Widmann,Luis Weidler und Laurin Rebmann. Bereits am Freitagabend fand der Team-Wettbewerb statt. Hier konnte sich das deutsche Team mit dem Fahrer Oli Widmann einen guten 5. Platz erkämpfen. Am Samstag fanden dann die Halbfinale in den Einzelwertungen statt. In der Klasse Benjamins konnte Luis Weidler den 26. Platz und Laurin Rebmann den 24. Platz belegen von weit über 30 Startern aus 15 Ländern.
Oli Widmann schaffte die Qualifikation in der „Königsklasse“, Cadets für das Finale der besten 12 Fahrer am Sonntag. Oliver Widmann konnte sich in einem packenden und spannenden Finale in der Klasse Cadets den 2. Platz und somit die Silbermedaille erkämpfen.
Glückwunsch an unsere MSC Marbach Fahrradtrialer.
Am 16. und 17. September findet das diesjaährige Marbacher Trial statt und dazu suchen wir natürlich wie jedes Jahr noch freiwillige Helfer für das gesamte Wochenende. Wer Lust hat meldet sich bitte direkt bei Tom Mateljevic oder Steffen Neumann.
Am Sa. 01.07.2017 und So. 02.07.2017 war der 8 & 9 BWJ-Lauf zum Motorrad-Trial in Amtzell.
Das kleine aber feine Trialgelände ist umgeben von großen Weiden, Kühen, Pferden und Einsiedlerhöfen.
Am Samstag hatten wir bei strahlenden Sonnenschein zuerst einen anstrengenden Trial-Wettkampf, gefolgt von der alljährlichen Alpen Olympiade (Hufeisen werfen, Motorrad schieben, Team-Ski laufen, Reifen stapeln, Baumstamm ziehen).
Am Sonntag dagegen war für unsere Fahrer Dauerregen angesagt.
Der MSC-Marbach war mit insgesamt 7 Fahrern vertreten:
Marvin Braunbeck
Jonas Schiele
Malte Hunker
Louis Mateljevic
Sara Baki
Michael Braunbeck
Tom Mateljevic
Gefahren wurden jeweils an beiden Tagen 4 Runden mit je 7 Sektionen.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Mateljevic
Die MSC Marbach Trialer haben die erste Hälfte der Saison teilweise sehr erfolgreich hinter sich
gebracht. Am vergangenen Wochenende bei der DM in Rüsselsheim konnten die Erfolge
von 2016 wiederholt werden.
DM 2017
Deutscher Meister wurde Oli Widmann Jugend
Deutscher Vizemeister wurde Laurin Rebmann U13
4. Platz Luis Weidler auch U13
Somit sind alle 3 Fahrer für die Jugend WM in Dänemark nominiert!!!!
6. Platz Morino Rebmann U11
Erstmals war der MSC Marbach in der DM-Mannschaftswertung am Start. Das Team konnte den
7. Platz erreichen. Leider war die Leistungsdichte dieses Jahr so enorm und nicht alle Fahrer unterstützten unser Team, so das zwischen Platz 1, 51 Punkte und 7. Platz 47 Punkte nur 4 Wertungspunkte lagen. 4 Teams hatten 48 Punkte und der 2. Platzierte 50.
Baden Württembergische Meisterschaft 2017
1. Platz Oli Widmann Junioren (freiwilliger Aufstieg)
1. Platz Luis Weidler U13
2. Platz Florentin Rebmann U9
3. Platz Morino Rebmann U11
4. Platz Jonas Klinger Anfänger
5. Platz Laurin Rebmann Schüler (freiwilliger Aufstieg)
6. Platz Leo Fritsche U11
SDM 2017 Stand nach 7 von 11 Läufen
2. Platz Oli Widmann Junioren (freiwilliger Aufstieg)
8. Platz Laurin Rebmann Schüler (freiwilliger Aufstieg)
3. Platz Luis Weidler U13
6. Platz Morino Rebmann U11
8. Platz Leo Fritsche U11
3. Platz Florentin Rebmann U9
12.Platz Levi Wache U9
1. Platz Jonas Klinger Anfänger
15.Platz Nico Wache Anfänger
3. Platz Mannschaft (O. Widmann, L. Weidler, M. Rebmann, F. Rebmann)
Der erste von 4 Läufen zur Trial Europameisterschaft fand dieses Jahr wieder einmal in den Niederlanden ( Zelhem ) statt.
Wie auch schon 2012 war hier alles perfekt organisiert und die Setionen kang und anspruchsvoll gesteckt.
Leider lief es für unseren Fahrer Sascha Neumann nicht so gut wie gewohnt, er fand nicht in seinen Rhytmus und musste sich am Ende mit Platz 17 zufrieden geben. Eine Woche später in Bilstain ( Belgien ) war dann eine Doppelveranstaltung angesetzt. Die Sektionen sahen gut aus und Sascha war durch weitere Trainingseinheiten unter der Woche gut drauf. Nach einem Sturz in Runde 1 in Sektion 9 musste er allderings das Rennen beenden und konnte auch am Sonntag leider nicht starten.
Am 10. Mai geht es dann zur WM nach Spanien, dort findet der erste Lauf zur Trial WM 2017 statt.
Ergebnisse und Infos zur Trial WM findet Ihr unter http://www.trialgp.com